top of page

Stromverbrauch beim Indoor-Anbau: Autoflowering vs. reguläres Cannabis

Aktualisiert: vor 8 Minuten


Easybucket Stromverbrauch check, Autoflowering vs. reguläres Cannabis

Beim Indoor-Anbau von Cannabis spielt der Stromverbrauch eine wesentliche Rolle, insbesondere durch die Beleuchtung. Oft wird argumentiert, dass Autoflowering teurer im Betrieb sei als reguläres Cannabis, da Autoflowers bis zu 18 oder sogar 20 Stunden Licht am Tag benötigen. Diese Annahme übersieht jedoch den gesamten Wachstumszyklus und die spezifischen Vorteile von Autoflowers.


In diesem Beitrag klären wir, wie sich der Stromverbrauch wirklich zwischen Autoflowering und regulären Cannabis unterscheidet.

Wachstumszyklus: Autoflower vs. reguläres Cannabis

  • Autoflowering Cannabis: Autoflowers haben einen deutlich kürzeren Lebenszyklus von etwa 8 bis 12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte. Sie blühen unabhängig von der Lichtdauer und erhalten meist zwischen 18 und 20 Stunden Licht pro Tag während des gesamten Anbaus. Dank der kurzen Zeit bis zur Ernte spart man erheblich an Energie.

  • Reguläres, photoperiodische Cannabis: Dieses benötigt eine spezifische Lichtänderung (12 Stunden Licht, 12 Stunden Dunkelheit), um die Blüte einzuleiten. Der gesamte Wachstumszyklus ist jedoch länger, da die Wachstumsphase in der Regel 4-8 Wochen dauert (bei 18 Stunden Licht pro Tag), gefolgt von einer Blütephase von weiteren 8-10 Wochen (bei 12 Stunden Licht pro Tag).


Rechnerischer Stromverbrauch – Eine Analyse


Um das kursierende Missverständnis zu klären, betrachten wir den Stromverbrauch beider Anbauarten. Für den Vergleich verwenden wir beispielhaft eine LED-Lampe mit 300 Watt.


Stromverbrauch bei Autoflowering-Cannabis:
  • Lichtstunden: 18 Stunden pro Tag für die gesamte Dauer des Anbaus (etwa 10 Wochen).

  • Stromverbrauch pro Tag: 300 Watt x 18 Stunden = 5,4 kWh.

  • Dauer des Zyklus: 70 Tage (10 Wochen).

  • Gesamtstromverbrauch: 5,4 kWh x 70 Tage = 378 kWh.

Stromverbrauch bei reguläres Cannabis:
  • Wachstumsphase: 18 Stunden Licht für 6 Wochen.

    • Stromverbrauch pro Tag: 300 Watt x 18 Stunden = 5,4 kWh.

    • Gesamte Wachstumsphase: 5,4 kWh x 42 Tage = 226,8 kWh.

  • Blütephase: 12 Stunden Licht für 9 Wochen.

    • Stromverbrauch pro Tag: 300 Watt x 12 Stunden = 3,6 kWh.

    • Gesamte Blütephase: 3,6 kWh x 63 Tage = 226,8 kWh.

  • Gesamtstromverbrauch für photoperiodische Pflanzen: 226,8 kWh (Wachstumsphase) + 226,8 kWh (Blütephase) = 453,6 kWh.

Stromverbrauch Vergleich: Autoflowering vs. reguläres Cannabis

  • Autoflowering-Pflanzen: 378 kWh.

  • Photoperiodische Pflanzen: 453,6 kWh.

Trotz der längeren Beleuchtungsdauer pro Tag hat Autoflowering insgesamt weniger Stromverbrauch als reguläres Cannabis. Dies liegt am kürzeren Lebenszyklus, der die Energieeinsparungen deutlich macht.


Weitere Vorteile des Anbaus von Autoflowering-Cannabis


  • Mehrere Ernten pro Jahr: Aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer können Autoflowers im Easybucket mehrere Male im Jahr geerntet werden, was die Effizienz des Anbaus erhöht.

  • Energieeinsparungen bei Klimatisierung: Da der gesamte Anbauzyklus kürzer ist, sind auch die Kosten für die Klimatisierung (z. B. Lüfter, Luftbefeuchter, Entfeuchter) über einen längeren Zeitraum bei photoperiodischen Pflanzen höher.

  • Anfängertauglichkeit: Autoflowers sind pflegeleichter als Photoperiodische Pflanzen


Auch das Argument, dass Autoflowers pro Gramm mehr Strom verbrauchen, ist nicht haltbar. Der Weltrekord für den höchsten Ertrag einer einzelnen Indoor-Cannabispflanze stammt von einer Autoflower (Critical), die beeindruckende 1300 g Buds hervorbrachte. Dies zeigt, dass Autoflowers nicht nur in Bezug auf den Stromverbrauch effizient sind, sondern auch große Erträge liefern können.



Fazit: Der Stromverbrauch bei Autoflowering ist nicht teurer – dank Easybucket sogar effizienter


Das Argument, dass der Anbau von Autoflowering-Cannabis aufgrund der längeren täglichen Beleuchtungszeiten teurer sei, wird durch den kürzeren Lebenszyklus widerlegt. Reguläre, photoperiodische Cannabissorten verbrauchen über ihren gesamten Anbauzyklus tatsächlich mehr Strom. Autoflowers sind somit eine ideale Lösung für deinen einfachen und energieeffizienten Indoor-Anbau mit hohen Erträgen.





Comments


bottom of page